close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Zivilrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Zivilrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (616)
    • Arzthaftungsrecht (5)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (81)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (220)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (316)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (352)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (75)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Zivilrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Bärbel Schönhof
    Kategorie:
    Zivilrecht
    Veröffentlicht:

    Nächtliches Abschließen der Wohngruppe kann unterbringungsähnliche Maßnahme sein (BGH, 7.1.2015)

    Veröffentlicht von: Rechtsanwältin Bärbel Schönhof

    Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 7.1.2015 (Az.: XII ZB 395/14) entschieden, dass das nächtliche Abschließen einer Wohngruppe eine unterbringungsähnliche Maßnahme sein kann und damit auch genehmigungspflichtig ist.
    Der BGH betont zwar, dass das Abschließen der Tür keine Unterbringung im Sinne des § 1906 Abs. 1 BGB sei, jedoch eine unterbringungsähnliche, und damit freiheitsbeschränkende, Maßnahme gem. § 1906 Abs. 4, Abs. 2 Satz 1 BGB sei. Danach ist das Genehmigungserfordernis auch dann gegeben, wenn dem Betroffenen in einer Einrichtung durch mechanische Vorrichtung, Medikamente oder auf sonstige Weise über einen längeren Zeitraum oder regelmäßig die Freiheit entzogen wird. Die Regelung schützt die körperliche Bewegungsfreiheit und die Aufenthaltsfreiheit. Jede gezielte Beeinträchtigung dieser Freiheit, ist nach Ansicht des BGH genehmigungsbedürftig. Das nächtliche Verschließen der Wohngruppe kann deshalb eine freiheitsbeschränkende Maßnahme sein, die durch das Betreuungsgericht zu genehmigen wäre. Vorab zu prüfen ist jedoch, ob das Absperren der Tür mit Einwilligung der Bewohner erfolge, ob die Bewohner die Wohngruppe nachts auch tatsächlich verlassen wollen.



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up