close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Verkehrsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Verkehrsrecht
    Rechtstipps und News
    • (15)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (729)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (93)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (77)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (8)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (5)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (55)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (420)
    • Urheberrecht (354)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (17)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (393)
    • Zivilprozessrecht (9)
    • Zivilrecht (383)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Verkehrsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Carsten Herrle
    Kategorie:
    Verkehrsrecht
    Veröffentlicht:

    Passiver Cannabis-Konsum kann Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigen

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Carsten Herrle

    Passiver Cannabis-Konsum kann Entziehung der Fahrerlaubnis rechtfertigen
    VG Gelsenkirchen, Beschluss v. 10. Juni 2014 – 9 L 541/14

    Einem gelegentlichen Cannabis-Konsumenten darf die Fahrerlaubnis entzogen werden, wenn er sich länger in einem Raum aufhält, in dem andere Cannabis rauchen, und sich danach ans Steuer setzt.

    Auch passiver Cannabis-Konsum kann den Verkehrsteilnehmer fahrungeeignet erscheinen lassen, stellte das VG Gelsenkirchen klar. Dem Autofahrer wurde mit sofortiger Vollziehung die Fahrerlaubnis entzogen, nachdem die im Rahmen einer Verkehrskontrolle entnommene Blutprobe einen erhöhten THC-Gehalt aufwies. Der Fahrer gab an, sich einen Abend zuvor zwei Stunden lang in einem kleinen Raum mit mehreren rauchenden Cannabis-Konsumenten aufgehalten zu haben, ohne selbst geraucht zu haben. Zudem räumte er ein, gelegentlich Cannabis zu konsumieren.

    Fahrungeeignetheit wegen fehlendem Trennungsvermögen

    Das Gericht sah die (sofortige) Entziehung der Fahrerlaubnis auf der Grundlage der §§ 3 Abs. 1, 6 Abs. 1 Nr. 1c StVG und § 46 Abs. 1 FeV (VO über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr) als rechtmäßig an. Dem Fahrer fehle das notwendige Trennungsvermögen, weil er sein Fahrzeug unter Einfluss von Cannabis bei Überschreitung des zulässigen Grenzwertes von 1 ng/ml THC führte. Auch das passive Rauchen von Cannabis stelle eine bewusste Einnahme gemäß Ziffer 9.2.2 Anlage 4 zur FeV dar, weil der Fahrer als gelegentlicher Konsument sich darüber im Klaren sein müsse, „dass er sich durch einen zweistündigen Aufenthalt in einer sehr stark cannabishaltigen Atmosphäre dem Risiko aussetzt, allein durch das Einatmen der mit Cannabis durchsetzten Luft sich eine erhebliche Menge von Cannabinoiden zuzuführen“. In dieser Kenntnis habe der Fahrer seinen Wagen nicht bewegen dürfen. Weil er dies doch tat, habe er den öffentlichen Straßenverkehr gefährdet und sei „wegen seiner unzureichenden Trennungsbereitschaft fahrungeeignet“.
    Cannabis-Konsum im Straßenverkehr, Entziehung der Fahrerlaubnis, Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Fahrungeeignetheit, fahrungeeignet, Fahrungeeignetheit durch Passiv-Rauchen, fehlendes Trennungsvermögen im Straßenverkehr, passiver Cannabis-Konsum im Straßenverkehr, unzureichende Trennungsbereitschaft, § 3 StVG, § 46 FeV, § 6 StVG



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up