close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Verkehrsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Verkehrsrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (637)
    • Arzthaftungsrecht (6)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (82)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (212)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (313)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (349)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (94)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Verkehrsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    John Christall
    Kategorie:
    Verkehrsrecht
    Veröffentlicht:

    Ein Verkehrsunfall

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt John Christall

    Ein Verkehrsunfall



    ist für alle Beteiligen zumindest ärgerlich. Gleichzeitig entstehen aber ganz unterschiedliche Interessen. Wer unverschuldet verwickelt ist, will nur das alles wieder wie vorher ist. Der Unfallverursacher will nicht bestraft werden und er bzw. seine Versicherung wollen so wenig wie möglich für den Schaden bezahlen. Die Polizei wird zu einem weiteren Einsatz gerufen und hat mehr Arbeit. Vor Ort entscheidet die Polizei die Schuldfrage nicht, sie nimmt nur die Fakten der Unfallstelle auf. Die Werkstatt möchte gern den Reparaturauftrag und ggf. ein Auto vermieten, wobei alles von der Versicherung bezahlt werden soll.

    Abgesehen vom Geschädigten weiß jeder der Beteiligten, wie er seine Interessen am besten durchsetzt. Die Versicherung des Verursachers gibt sich sofort freundlich und erweckt den Eindruck, alles regulieren zu wollen. Sie schickt einen Gutachter, informiert über Preise für Mietwagen, Partnerwerkstätten usw. Die Werkstatt ist auch freundlich und lässt sofort eine Reparaturkostenübernahme unterschreiben, vermittelt einen Gutachter und stellt ein Auto zur Verfügung.

    Als Geschädigter muss man plötzlich viele Entscheidungen treffen, wobei man die rechtlichen und tatsächlichen Konsequenzen oft nicht absehen kann.

    Einzig ein Anwalt, der sich im Verkehrsrecht auskennt, kann hier unabhängig die Interessen des Geschädigten vertreten. Er kann auf die Risiken aufmerksam machen, kann Hinweise zur Regulierung geben (zum Bsp. unabhängiger Gutachter, Auszahlung der Versicherungssumme, Nutzungsausfall statt Mietwagen, Kostenpauschale, Wertminderung, Quotenvorrecht bei einer Kaskoabwicklung, Schmerzensgeld, Fahrgeld, Haushaltsführungsschaden…).

    Die „Fehlentscheidungen“ bei einem Unfall werden in den ersten 1-2 Tagen nach dem Unfall getroffen und lassen sich meist nicht mehr berichtigen. Insofern ist es wichtig, sich unmittelbar nach einem Unfall beraten zu lassen und den Anwalt ggf. mit der Regulierung zu beauftragen.

    Richtig ist, dass auch der Anwalt bezahlt werden muss. In diesem Fall wird er aber von der Versicherung des Unfallgegners bezahlt und setzt die Interessen des Geschädigten in dessen Sinne durch.





    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up