close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (637)
    • Arzthaftungsrecht (6)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (82)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (212)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (311)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (349)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (94)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Carsten Herrle
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Zahlungsaufforderung der DEBCON GmbH aus Bottrop im Auftrag der media & more GmbH

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Carsten Herrle


    Zahlungsaufforderung der DEBCON GmbH aus Bottrop im Auftrag der media & more GmbH

    Uns erreichen weitere Schreiben der

    DEBCON GmbH aus Bottrop (kommste nach bottrop kriegste was aufn kopp dropp)

    im Auftrag der

    media & more GmbH & Co. KG aus Pulheim

    wegen

    einer ursprünglich durch die Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller geltend gemachten Urheberrechtsverletzung.

    Nunmehr erreichen mich weitere Schreiben der DEBCON im Auftrag der media & more GmbH & Co. KG, mit denen die DEBCON die ursprünglich von der Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller geltend gemachten Forderungen einzuziehen versucht. Die Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller hatte seinerzeit – vor der “Versteigerung der Forderungen” – die Abmahnbeträge nahezu verdoppelt, so dass die DEBCON konkret einen Betrag in Höhe vonnunmehr 1.020,87 Euro geltend macht. Wie sich die Forderung zusammensetzt, wird von DEBCON nicht dargelegt.

    Die DEBCON betont in ihren Schreiben, dass ihr an einer für beide Seiten schnellen und kaufmännisch vernünftigen Abwicklung gelegen sei. Unklar bleibt jedoch nach wie vor, ob die jeweils behauptete Forderung in Höhe von 1.020,87 Euro, welcher angeblich Anwaltskosten zugrundeliegen, überhaupt entstanden ist. Es ist sicherlich nicht davon auszugehen, dass die jeweiligen Urheber den Rechtsanwälten Negele Zimmel Greuter Beller diesen Betrag bereits gezahlt haben, so dass diese Summe nunmehr im Rahmen eines Schadenersatzanspruches eingezogen werden könnte. Offen ist auch, ob der von dieser Kanzlei zugrundegelegte Streitwert, nach dem sich die Anwaltskosten richten, überhaupt angemessen ist. Die Rechtsprechung ist in diesem Zusammenhang vollkommen uneinig. Aber genau diesen Umstand machen sich die jeweiligen Urheber und deren Rechtsvertreter zu nutze.

    Sofern Sie ebenfalls ein solches Forderungsschreiben der DEBCON erhalten haben, lassen Sie sich hiervon nicht unter Druck setzten! Es empfiehlt sich dringend, anwaltlichen Beistand hinzuzuziehen, sofern das bisher nicht geschehen ist. Sollten Sie bereits anwaltlich vertreten sein, reichen sie das Schreiben der DEBCON einfach an ihren Anwalt weiter. Der sollte wissen, was zu tun ist.

    Es sollte auch unbedingt geprüft werden, ob die zugrundeliegende Forderungnicht längst verjährt ist. Mandanten, welche mir das Forderungsschreiben vorlegen, wurden ebreits 2010 abgemahnt. Ein Mahnverfahren wurde nicht eingeleitet. Auch eine Klage wurde nicht erhoben, so dass die Forderung eigentlich verjährt ist. Dumm nur, dass der Begriff Verjährung in dem beuerlichen Schreiben der DEBCON keine Rolle spielt. Vielmehr wird gemutmasst, dass eine Teilzahlung von Gerichten als Schuldeingeständnis gewertet wird. Natürlich werden diesbezüglich keine Nachweise dargelegt.

    Wenn Sie ein solches Scheiben von DEBCON erhalten, weisen Sie schriftliche eine Zahlungspflicht als unbegründet zurück. Andernfalls könnte eine negative Schufaeintragung drohen.

    Ansonsten stehe ich Ihnen gerne in diesem Zusammenhang als Ihr Rechtsanwalt zur Verfügung. Sie können mich zu den üblichen Bürozeiten unter meiner Kanzleinummer

    0431 / 3053719

    oder auch außerhalb der Bürozeiten unter meiner Filesharinghotline

    0431 / 591 90 90

    erreichen. Sie können mir aber auch gern eine Email schicken:

    ra.herrle@t-online.de
    Abmahnung, Abmahnung Filesharing, DEBCON, Debcon Debitorenmanagement und Consulting für Immobilienfinanzierer GmbH, DEBCON GmbH, Debcon Puaka Urmann, Debcon Silwa Urmann, Debcon Urmann Silwa Puaka, Filesharing, Forderung Debcon Urmann, Inkasso, Inkasso Urmann Debcon, Inkassoforderung, Mahnbescheid Altfälle Urmann, Mahnbescheid Debcon, Mahnbescheid Filesharing, Mahnbescheid Widerspruch, media & more GmbH, modifizierte Unterlassungserklärung, Negele, Negele Zimmel Greuter Beller, Puaka, Schadensersatz, Schadensersatz aus Unfall/Vorfall, Schleswig-Holstein Debcon Abmahnung Kiel, Silwa, U+C, Unterlassungs - und Verplichtungserklärung, Unterlassungserklaerung, Upload / Download, Urheberrechtsverletzung, Urmann, Urmann + Collegen, Versteigerung, Wer mahnt was ab?



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up