close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (714)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (391)
    • Urheberrecht (342)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (17)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (8)
    • Zivilrecht (351)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Tanja Fuß
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Was Sie nach Erhalt einer Abmahnung (z.B. wegen Filesharings) beachten sollten

    Veröffentlicht von: Rechtsanwältin Tanja Fuß

    Was Sie nach Erhalt einer Abmahnung (z.B. wegen Filesharings) beachten sollten

    Auch wenn es schwerfällt: Sie sollten erst einmal Ruhe bewahren und auf keinen Fall vorschnell etwas einräumen oder die geforderte Unterlassungserklärung abgeben, sondern sich von einem Anwalt beraten lassen.

    Verhalten nach Erhalt Abmahnung:

    Nach Erhalt einer Abmahnung sollte zunächst in einem ersten Beratungsgespräch mit einem Anwalt geklärt werden, was passiert ist und ob die Abmahnung zu Recht erfolgt ist. Haben Sie, Freunde, Familienmitglieder oder andere Besucher tatsächlich etwas Verbotenes gemacht (z.B. illegal Filme über Filesharing heruntergeladen)? Wenn dies feststeht, sollte das weitere Vorgehen festgelegt werden.

    Vorgehen bei berechtigter Abmahnung:

    Selbst wenn Sie die vorgeworfene Urheberrechtsverletzung begangen haben, kann in der Regel zumindest der geforderte Schadensersatzbetrag nach unten verhandelt werden. Man muss hier nur die richtigen Argumente vorbringen.

    Vorgehen bei Rechtsverletzungen durch Dritte:

    Falls Sie den vorgeworfenen Verstoß nicht begangen haben, aber andere Personen, als sie Ihren Internetanschluss benutzt haben, kommt es darauf an, ob Sie eine Belehrungspflicht hatten und dieser nicht nachgekommen sind. Dies kommt insbesondere bei minderjährigen Kindern, aber auch bei Besuchern in Betracht.
    Haben Sie nichts falsch gemacht, kann die Abmahnung zurückgewiesen werden.

    Darlegungslast:

    Je nach Sachverhalt müssen Sie zudem mitteilen, wer Ihren Internetanschluss am entsprechenden Tag genutzt hat und die Urheberrechtsverletzung begangen haben kann.

    Unterlassungserklärung:

    Außerdem prüft der Anwalt die mitgeschickte Unterlassungserklärung und modifiziert diese bei Bedarf, damit Sie sich nicht zu mehr verpflichten als unbedingt nötig.

    Empfehlung:

    In jedem Fall sollte man schnell handeln, da die Fristen immer recht kurz sind und ansonsten eine zeit- und kostenintensive Klage auf Unterlassung und Schadensersatz droht.

    Ohne professionelle Hilfe kann man hier schnell Fehler machen.

    Gerne helfe ich Ihnen hier weiter.

    Warten Sie nicht zu lange, rufen Sie möglichst schnell an und vereinbaren einen Termin.

    0711 / 7 22 34 39 0
    tanja.fuss@anwaltskanzlei-fuss.de



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up