close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (637)
    • Arzthaftungsrecht (6)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (82)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (212)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (311)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (349)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (94)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Carsten Herrle
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Vorsicht: Abmahnungen bei Verwendung von „Popcorn Time“

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Carsten Herrle



    Vorsicht: Abmahnungen bei Verwendung von „Popcorn Time“
    Abmahner fordern hohe Beträge

    Zu Unrecht sind Ende 2013 zahlreiche User der Porno-Plattform Redtube abgemahnt worden. Nun aber verschickt derzeit die Kanzlei Waldorf Frommer (München) offenbar Abmahnungen an Nutzer der App „Popcorn Time“. 815 Euro soll der Anschlussinhaber zahlen und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben.

    Im Gegensatz zu den Redtube-Abmahnungen werden die „Popcorn Time“-Abmahnungen zu Recht und auf legale Art und Weise verschickt. Denn bei Popcorn streamen die User unter anderem aktuelle Kinofilme, bieten die Daten aber im Wege der Peer-to-Peer(P2P)-Technik anderen gleichzeitig an. Das stellt wie das (illegale) Filesharing eine Urheberrechtsverletzung dar und ist verboten. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der User Kenntnis vom gleichzeitigen Down- und Upload der Daten hat.
    Also: Am besten das Programm Popcorn Time gar nicht erst nutzen!
    Abmahnung Popcorn Time, Abmahnungen für „Popcorn Time“-Nutzer, Filesharing, P2P, Peer-to-Peer, Popcorn Time, Popcorn Time ist illegal, Popcorn Time Urheberrechtsverletzung, Waldorf Frommer, Waldorf Frommer verschickt Abmahnungen an „Popcorn Time“-Nutzer



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up