close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (706)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (391)
    • Urheberrecht (342)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (17)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (8)
    • Zivilrecht (351)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Ingo Gravel LL.M.
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an Musikstücken der Reihe "Club Rotation"

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Ingo Gravel LL.M.

    Abmahnungen betreffend Urheberrechtsverletungen an Musikstücken aus Compilations oder Samplern sind besondersn unangenehm. Laufend haben wir eine ältere Abmahnuung zur Bearbeitung erhalten wegen eines Musikstückes aus der Compilation "Club Rotation". Es drohen Folgeabmahnungen!



    Urheberrechtswidrige Downloads / Uploads von zusammengestellten Samplern in Tauschbörsen können zu erheblichen Schadensersatzansprüchen führen. Es besteht die Möglichkeit, daß eine Reihe von Abmahnungen wegen unterschiedlicher auf dem Sampler enthaltener Werke ausgesprochen werden. Dies ist möglich, da anders als bei dem Album eines Künstlers regelmäßig verschiedene Rechteinhaber beteiligt sind. Die Rechteinhaber mahnen dann die einzelnen Werke ab, so dass Folgeabmahnungen wahrscheinlich sind.



    Wenn also ein Betroffener eine Abmahnung erhält, ist die Sache damit in der Regel längst nicht erledigt. Die Gefahr des Posteinganges weiterer Abmahnungen in den nächsten Wochen ist stark erhöht.



    Es gilt daher die Möglichkeiten eines präventiven Handelns zu prüfen!



    Betroffene, die eine Abmahnung wegen "nur" eines Titels aus einem Sampler erhalten, sollten unbedingt Hilfe bei einem spezialisierten Rechtsanwalt in Anspruch nehmen.



    Manchmal ist die IP nicht beweissicher zugeordnet, obwohl die Rechteinhaber regelmäßig das Gegenteil vortragen lassen. Es bestehen mehrere Fehlerquellen bei der Ermittlung der IP bis hin zu einer fehlerhaften Zuordnung der IP durch den Provider. Rechtlich nicht ganz unproblemtisch ist die Tatsache,dass einzelne Rechteinhaber ggfs. den ganzen Sampler zu Beweiszwecken downloaden. Weiter ist es sehr fraglich, ob die Rechteinhaber an einem Musikstück des Samplers gegen die Provider einen Anspruch auf Herausgabe die Verkehrsdaten, die hinter der IP stehen, haben. Hier wird meiner Meinung nach viel zu voreilig durch die Landgerichte der Auskunftsanspruch bejaht und dann Auskunft erteilt. Unter Umständen kann sich ein Bewesiverwertungsverbot ergeben.



    In der Abmahnung ist häufig eine sehr kurze Frist von wenigen Tagen gesetzt. Dies ist nach allgemeiner Ansicht zulässig. Nach Ablauf der Frist droht ein gerichtliches einstweiliges Verfügungsverfahren, daß mit weiteren Kosten verbunden sein kann. Gerade in Hinblick auf den möglicherweise bestehenden Anspruch auf Abgabe der Unterlassungserklärung ist die Fristeinhaltung unbedingt zu beachten.



    In aller Regel ist die direkte Kontaktaufnahme fruchtlos. Die Wahrscheinlichkeit, daß Sie mit Ihren möglicherweise berechtigten Einwänden Gehör finden ist eher gering. Im Gegenteil besteht die Möglichkeit, daß Sie im direkten Gespräch Umstände darlegen, die eine Abwehr der Abmahnung erschweren.



    Die Kanzlei RAe Gravel & Herrmann - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft ist u.a. auf die Abwehr von Abmahnungen wegen Filesharing spezialisiert. Beide Berufsträger haben im Rahmen Ihres zusätzlichen Masterstudienganges im Medienrecht umfangreiche Spezialkenntnisse im Urheberrecht und Internetrecht erworben und kennen die aktuelle Gesetzeslage und vor allem die aktuelle Rechtsprechung genau.



    Kontaktieren Sie uns - Wir unterstützen Sie gerne! Selbstverständlich informieren wir Sie vorab unverbindlich über die Kosten einer eventuellen Beauftragung.



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up