close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (690)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (297)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (393)
    • Urheberrecht (347)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (8)
    • Zivilrecht (331)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Carsten Herrle
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Abmahnung Rechtsanwälte Giese im Auftrag von Christoph U. Bellin wegen Urheberrechtsverletzung

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Carsten Herrle


    Abmahnung Rechtsanwälte Giese im Auftrag von Christoph U. Bellin wegen Urheberrechtsverletzung

    Uns erreichen Abmahnungen der Anwaltskanzlei

    Giese Rechtsanwälte, Hans J. Giese und Florian Giese aus Hamburg

    im Auftrag des

    Herrn Christoph U. Bellin

    wegen der

    Verletzung urheberrechtlich geschützter Fotografien im Internet

    Die Kanzlei Giese fordert neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, auch die Zahlung von Schadensersatz sowie die Abgeltung der durch die Abmahnung angeblich entstandenen Anwaltskosten. Eine Erledigung der Angelegenheit bietet die Kanzlei Giese gegen Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrages an.

    Die Kanzlei Giese behauptet, dass es sich bei dem streitgegenständlichen Bild um ein Lichtbildwerk handelt, also eine Fotografie, welche einen künstlerischen Anspruch hat. Weitergehend wird behauptet, Herr Bellin sei Fotograf des Lichtbildwerkes und somit Rechteinhaber. Weiterhin handele es sich bei der Veröffentlichung des Bildes im Internet um eine Vervielfältigungshandlung gem. § 16 UrhG, so dass zugunsten des Herrn Bellin u.a. Ansprüche auf Schadenersatz bestehen würden. Auch liege eine Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts gem. § 13 UrhG vor, da Herr Bellin nicht als Fotograf des Bildes genannt wurde.

    Unter Setzung einer kurzen Frist fordert die Kanzlei Giese die Abgabe einer vorformulierten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung und die Zahlung eines Lizenzschadens in Höhe von 540,- Euro als auch der angeblich entstandenen Anwaltskosten in Höhe von 546,50 Euro nach einem Gegenstandswert in Höhe von 6.540,- Euro auf.

    Empfehlung:

    Sie sollten die vorformulierte Unterlassungserklärung nicht unterschreiben und der Kanzlei übersenden. Sie erklären damit, dass Sie

    für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich sind
    und verpflichten sich für die Dauer von 30 Jahren
    zur Zahlung einer Vertragsstrafe in noch unbestimmter Höhe
    und zur Erstattung der vollständigen Anwaltskosten als auch des geltend gemachten Schadenersatzes.

    Diese Verpflichtung gilt dann auch, wenn Sie selbst die Urheberrechtsverletzung nicht verübt haben. Sie brauchen sich nur zu dem zu verpflichten, was Ihnen auch tatsächlich vorgeworfen werden kann. Die darüber hinaus geforderten Anwaltskosten und etwaige Schadenersatzansprüche sind durchaus verhandelbar und können unter Umständen reduziert werden.

    Interessantes Detail:

    Die Kanzlei Giese war vor einiger Zeit selbst Opfer von Internetbetrügern, welche unter dem Kanzleinamen Abmahnungen verschickt haben. Geltendgemacht wurden aber nur 100,- Euro. Wir hatten darüber wie folgt berichtet:

    “Finger weg! Falscher Anwalt Giese will 100 Euro
    „Ermittlungsverfahren gegen Sie“ steht im Betreff-Feld der E-mail. Darin unterbreitet der angebliche Rechtsanwalt Florian Giese ein Kulanzangebot von pauschal 100 Euro, um dem Angeschriebenen Gerichtstermine und Hausdurchsuchungen für illegal herunter- und hochgeladene Musikstücke zu ersparen.
    Das Hinterhältige: den Rechtsanwalt Florian Giese gibt es tatsächlich, und zwar in Hamburg. Aber der hat mit der betrügerischen E-Mail nichts zu tun. „Bloß nichts zahlen, die E-Mail sofort löschen und Anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten“, (…).”

    Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben, können Sie sich gerne mit mir

    telefonisch (0431 / 30 53 719),

    per Fax (0431 / 30 53 718)

    oder per email (contact@ra-herrle.de) in Verbindung setzen.
    Abmahnung, Abmahnung bei Urheberrechtsverstössen im Bereich der Fotografie, Abmahnung Bild, Abmahnung BIldklau, Abmahnung Foto, Abmahnung Fotoklau, Abmahnung Giese bellin, Abmahnung Verwendung fremder Bilder, Abtretung von Nutzungsrechten, Anwalt Giese, Bellin, Bellin Abmahnung, Bewerbungsbilder, bild, Bild aus Internet, Bild Internet, Bilderklau im Internet, Bilderklau Internet, Christoph bellin, Christoph U. Bellin, Download, Download Bild, Download Foto, ebay, Florian Giese, Foto, Foto aus Internet, Foto Internet, Fotogesetz, Fotografie, Fotomarketing, Fotorecht Fotoklau, Fotowerk, fremdes Bild, fremdes Foto, geistige Schöpfung, Giese, Giese Abmahnung, kunsturhebergesetz, Landesberufsschule Photo+Medien Kiel, Lichtbild, Lichtbild Lichtbildwerk, Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing, modifizierte Unterlassungserklärung, Nutzungsrecht, Nutzungsrechte, öffentliche Darstellung im Internet, Photografie, Privatkopie, Rechtsanwalt Florian Giese, Rechtsanwalt Giese, Schadenersatz Christoph Bellin, Schadensersatz, Schnappschuss, Unterlassungs - und Verplichtungserklärung, Unterlassungserklaerung, Upload / Download, Urhebergesetz, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung Bildwerk, Urheberrechtsverletzung Bilm, Urheberrechtsverletzung Foto, Urheberrechtsverletzung Lichtbildwerk, Verbreitung, Vervielfältigung, Verwendung fremder Bilder, Was ist eine Abmahnung, Was kann abgemahnt werden



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up