close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Urheber- und Medienrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Urheber- und Medienrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (637)
    • Arzthaftungsrecht (6)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (82)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (212)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (311)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (349)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (94)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Urheber- und Medienrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Carsten Herrle
    Kategorie:
    Urheber- und Medienrecht
    Veröffentlicht:

    Abmahnung der RAe Geiss im Auftrage von Helmut Kornelius missbräuchlich

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Carsten Herrle



    Abmahnung der RAe Geiss im Auftrage von Helmut Kornelius missbräuchlich

    Vor einiger Zeit berichteten wir über einen Fall einer wettbewerbsrechtlichten Abmahnung.

    Uns erreichten zum damaligen Zeitpunkt Abmahnungen wettbewerbsrechtliche der

    Rechtsanwaltskanzlei Geiß aus Mannheim

    im Auftrag der

    Firma Ferienhausvermietung Kornelius, Inh. Helmut Kornelius

    wegen angeblich fehlender bzw. fehlerhafter Impressumsangaben.

    In einem Verfahren hat das Amtsgericht Berstenbrück nunmehr eine Entscheidung getroffen.



    Klage abgewiesen:

    Das Amtsgericht Berstenbrück wies die Klage mit Urteil unter dem Aktenzeichen 11 C 107/14 des Helmut Kornelius (Vertreten durch die Kanzlei Geiss) ab und legte diesem auch die Kosten des Verfahrens auf.

    Gründe:

    Zu den Urteilsgründen:

    Fehlende Mitbewerberqualität

    In den Urteilsgründen wird vom Gericht zum Ausdruck gebracht, dass es zum einen an der Mitbewerberqualität des Helmut Kornelius scheitert, da es für die “Eigenschaft als Mitbewerber (§ 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG) allein auf das tatsächliche Bestehen eines Wettbewerbsverhältnisses ankomme (vgl. BGHZ 162, 246-253)” Das Gericht sieht hier vorallem in der geografischen Distanz der beiden Ferienwohnungen (Nord- bzw. Süddeutschland) ein fehlendes Kriterium für die Anerkennung als Mitbewerber.

    Missbräuchlichkeit der Abmahnung:

    Als weiteren Grund führt das Gericht folgendes an: “Die Zahlungsklage war auch deshalb abzuweisen, da die Geltendmachung der Ansprüche durch den Kläger nach § 8 Abs. 1 UWG gemäß § 8 Abs. 4 UWG unzulässig war, da sie unter Berücksichtigung der gesamten Umstände missbräuchlich war, und offensichtlich vorliegend insbesondere dazu diente, gegen den Zuwiderhandelnden einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kostenrechtsverfolgung entstehen zu lassen.” Einer der Gründe hierfür ist, dass das Gericht in der Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung durch die Beklagte und dem Unterlassen des Zuwiderhandeln gegen das Wettbewerbsrecht eine Befriedigung des sachlichen Interesses des Klägers sieht. Dazu führt das Gericht weiter aus: “Demnach sprechen alle Umstände dafür, dass der Kläger den Unterlassungsanspruch allein geltend gemacht hat, um gegen den Zuwiderhandelnden einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen (§ 8 Abs. 1 u. 4 UWG).”

    Abmahnung, Abmahnung Ferienhausvermieter, Abmahnung Ferienhausvermieter Internetseite, Abmahnung Impressum, Abmahnung Kornelius, Abmahnung Wettbewerbsrecht, Eckhard Geiß, fehlende Impressumsangaben, fehlendes Impressum Internetseite, fehlerhafte Impressumsangaben, Ferienhausvermietung Kornelius, Firma Ferienhausvermietung Kornelius, Geiss, Gei§s, Gei§s Rechtsanwaltskanzlei, Helmut Kornelius, Impressum Intersetseite, Internetseite Ferienhausvermietung, Kanzlei Geiss, Kanzlei Gei§s, Kornelius, modifizierte Unterlassungserklärung, RA Eckehard Gei§s, RA Geiß, RA Gei§s, Rechtsanwalt Eckhard Geiß, Rechtsanwalt Geiß, Rechtsanwaltskanzlei Geiß, Rechtsanwaltskanzlei Geiß / Mannheim, Rechtsanwaltskanzlei Geiß aus Mannheim, Unterlassungs- und Verpflichtungserkärung, Unterlassungserklaerung, Verpflichtungserklärung, Wer mahnt was ab?, wettbewerbsrechtliche Abmahnung, wettbewerbsrechtliche Abmahnung Ferienhausvermieter, wettbewerbsrechtliche Abmahnung Impressumsangaben, Wettbewerbsverletzung, Wettbewerbsverstoß



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up