close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Internetrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Internetrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (706)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (391)
    • Urheberrecht (342)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (17)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (8)
    • Zivilrecht (351)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Internetrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Stephan Stiletto
    Kategorie:
    Internetrecht
    Veröffentlicht:

    Vorsicht vor falschen Abmahnungen

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Stephan Stiletto

    Wohl durch die einschüchternde Wirkung von Abmahnungen sind Betrüger auf eine relativ neue Methode gekommen: Sie versenden wegen angeblichem Filesharing Massenabmahnungen und verwenden dabei die Namen echter Anwälte und eines existierenden Medienunternehmens um die Getäuschten und zu Unrecht Abgemahnten zu einer überflüssigen Zahlung zu bewegen.

    Wie unter anderem die IHK Frankfurt in einer aktuellen Meldung mitteilt, werden derzeit massenweise Abmahnungen versandt, die angeblich von der Rechtsanwaltskanzlei APW in Dortmund stammen sollen. Darin wird behauptet, der Abgemahnte habe über siebenhundert Musiktitel illegal hochgeladen, an denen die Universal Pictures International Germany GmbH Nutzungsrechte besäße. Fakt ist aber: Weder die Kanzlei APW noch das Unternehmen Universal Pictures haben diese Abmahnungen veranlasst, wie eine Nachfrage dort ergab. Entsprechende Strafanzeigen beschäftigen bereits verschiedene Staatsanwaltschaften.

    Die Betrüger hoffen offenbar, die Abgemahnten auf diese Weise zur kurzfristigen Zahlung von (nur) 100 € zu bewegen. Dabei setzen sie erkennbar darauf, dass die einschüchternde Wirkung der versandten Abmahnung die Opfer auch angesichts des relativ geringen Zahlbetrages von einer genaueren Prüfung abhält.

    Gerade Jugendliche betrachten die Benutzung illegaler Tauschbörsen leider immer noch als "Kavaliersdelikt". Eingehende Abmahnungen treffen deshalb in relativ vielen Haushalten auf "schuldbewusste" Internetnutzer, die nicht ausschließen können, die behaupteten Rechtsverletzungen tatsächlich begangen zu haben.

    Den Empfängern von Abmahnungen kann deshalb generell und unabhängig von diesem aktuellen Fall nur geraten werden, derartige Schreiben nicht ungeprüft hinzunehmen. Eine genauere Prüfung zeigt in der anwaltlichen Praxis häufig, dass insbesondere Massenabmahnungen ganz oder teilweise unberechtigt sind, weil zum Beispiel der geforderte Betrag überhöht, die strafbewehrte Unterlassungserklärung zu weit formuliert oder der Abmahnende - wie vorliegend - gar nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen berechtigt ist.

    Sollten auch Sie Zweifel an der Richtigkeit einer eingegangenen Abmahnung haben, stehen wir Ihnen zur Ermittlung der effektivsten und preiswertesten Vorgehensweise gerne zur Verfügung.





    Stephan Stiletto

    -Rechtsanwalt-
    www.ra-stiletto.de



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up