close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Bankrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Bankrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (690)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (297)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (393)
    • Urheberrecht (347)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (304)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Bankrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Michael Staudenmayer
    Kategorie:
    Bankrecht
    Veröffentlicht:

    AUTO-JOKER. Fehlerhafte Widerrufsinformationen u.a. Vertragsfehler bei verbundenen Auto-Darlehens- und Kaufverträgen

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Michael Staudenmayer


    Nach den Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 09.09.2021 (EuGH C-33/20, C-155/20 und C-187/20) dürften die meisten der seit 10.06.2010 geschlossenen verbundenen Darlehens- und Kaufverträge zur Fahrzeugfinanzierung noch heute widerruflich sein.
    Der EuGH stellte klar, dass die Angaben zum Verzugszins und zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung für den Kreditnehmer klar und verständlich sein müssen, damit der Verbraucher weiß, welche Kosten auf ihn zukommen, wenn er mit der Zahlung der Raten hinterherhinkt oder wenn er das Darlehen vorzeitig zurückzahlen möchte.
    Liegt -wie bei fast allen Autofinanzierungen- ein sog. verbundener Kreditvertrag vor, muss darauf klar und prägnant hingewiesen werden.
    Ferner müssen wesentliche Informationen zu den bestehenden außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren gegeben werden.
    Die Bank kann auch nicht Verwirkung des Widerrufsrechts oder Rechtsmissbrauch durch den Widerruf geltend machen. Dadurch ist der Widerruf auch noch nach Autoverkauf und auch nach Rückzahlung des Kredits möglich.

    Typische fehlerhafte Widerrufsinformationen u.a. Vertragsfehler bei verbundenen Auto-Darlehens- und Kaufverträgen, die die Rückabwicklung ermöglichen:
    - Falsche Bezeichnung der Vertragsparteien
    - Falsche oder fehlerhafte Angabe der Darlehensart
    - Kaskadenbelehrung, die auf weitere Vorschriften verweist, ohne diese zu nennen
    - Keine Angabe der Aufsichtsbehörde(n)
    - Keine oder unvollständige Angabe des Verzugszinssatzes
    - Unvollständige Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
    - Fehlende oder unvollständige Angaben zum Darlehensvermittler
    - Irreführende Angaben zu Auszahlungsbedingungen
    - Informationen zu den bestehenden außergerichtlichen Beschwerde- und Schlichtungsverfahren
    Schon einer der vorgenannten Fehler ermöglicht dabei den Widerruf.

    Die Widerrufsinformationen folgender Banken sind demgemäß angreifbar:
    • Audi Bank
    • BMW-Bank
    • BW Bank
    • Fiat Bank
    • Ford Bank
    • Honda Bank
    • Hyundai Capital Bank Europe GmbH
    • Jaguar Bank
    • Land Rover Bank
    • Mercedes Benz Bank
    • MCE Bank, MKG Bank (Mitsubishi)
    • Nissan Bank
    • Opel Bank
    • Peugeot Bank
    • Porsche Bank
    • Renault Bank
    • Santander Consumer Bank
    • SEAT Bank
    • Skoda Bank
    • Targobank
    • Toyota Kreditbank
    • Volkswagen Bank

    Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte Ihre Bank nicht aufgeführt sein, empfiehlt es sich, fachmännisch prüfen zu lassen, ob ein Widerruf möglich ist.
    Der Bundesgerichtshof vom 27.10.2020 – XI ZR 498/19 und XI ZR 525/19 sieht bei verbundenen Fahrzeug - Darlehens- und Kaufverträgen auch eine Widerruflichkeit, nicht jedoch bei Immobilienfinanzierungen.

    Weitere Informationen: https://www.ra-staudenmayer.de/widerruf-autofinanzierung

    Michael Staudenmayer
    Rechtsanwalt

    STAUDENMAYER FACHANWALTS- und STEUERKANZLEI Möhringer Landstraße 11
    70563 Stuttgart-Vaihingen
    Tel.: 0711 / 7826933-0
    Fax: 0711 / 7826933-1
    E-mail: info@ra-staudenmayer.de
    web: www.ra-staudenmayer.de



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up