close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Arbeitsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Arbeitsrecht
    Rechtstipps und News
    • (15)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (729)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (93)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (77)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (8)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (5)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (55)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (420)
    • Urheberrecht (354)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (17)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (393)
    • Zivilprozessrecht (9)
    • Zivilrecht (383)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Arbeitsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Hendrik Horn
    Kategorie:
    Arbeitsrecht
    Veröffentlicht:

    Teilzeitarbeit nach der Babypause

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Hendrik Horn

    Die arbeitsrechtliche Praxis zeigt, dass der Wunsch vieler Mütter, nach Beendigung der Elternzeit in Teilzeit in das Unternehmen zurückzukehren, allzu oft abgelehnt und ihnen so die Rückkehr in den Beruf erschwert wird.

    Arbeitgeber argumentieren meist, es sei nicht wirtschaftlich oder nicht möglich, den Arbeitsplatz als Teilzeitstelle anzubieten. Die Mütter stehen dann vor dem Problem, auf ihren Arbeitsplatz nur in Vollzeit zurückkehren zu können, welches ihnen mangels Kinderbetreuung nicht möglich ist. Nicht wenige Arbeitnehmerinnen geben ihren Anspruch auf Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz schließlich ganz auf und finden oft nicht mehr zurück in das Arbeitsleben.

    Diese Problematik hat der Gesetzgeber bereits seit längerem erkannt und den Arbeitnehmern einen Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit eingeräumt. Der Arbeitgeber kann diesen Anspruch nur ablehnen, wenn betriebliche Gründe entgegenstehen - wird die Teilzeitarbeit noch während der Elternzeit beansprucht, müssen es sogar dringende betriebliche Gründe sein. Die Anforderungen an die Darlegungen des Arbeitgebers sind hoch. U.a. muss er seine Personalplanung und sein dahinter stehendes Konzept darlegen.

    Berufsrückkehrerinnen ist daher zu raten, rechtzeitig die Reduzierung der Arbeitszeit zu beantragen und sich von einer Ablehnung nicht verunsichern, sondern sich zunächst fachkundig beraten zu lassen. Nicht selten wird doch noch eine Lösung gefunden, so dass die Betroffene unter Reduzierung ihrer Arbeitszeit im Betrieb bleiben kann.



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up