close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Arbeitsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Arbeitsrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (690)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (297)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (393)
    • Urheberrecht (347)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (300)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Arbeitsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Martin Klein
    Kategorie:
    Arbeitsrecht
    Veröffentlicht:

    Nachzahlungsansprüche vieler Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen gegenüber den Zeitarbeitsunternehmen

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Martin Klein

    Eine Vielzahl von Zeitarbeitsunternehmen
    beziehen in ihre Arbeitsverträge mit den Mitarbeitern die Tarife,
    insbesondere Vergütungstarife der Tarifgemeinschaft Christlicher
    Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalservice Agenturen (CGZP) ein.
    Dies führt praktisch zu einer weitaus geringeren Vergütung der
    Zeitarbeiter als vergleichbare Arbeitnehmer in den Entleiherbetrieben.
    Diese Differenzen belaufen sich häufig auf monatlich Abweichungen bis zu
    500 bis 600 € brutto.
    Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr in einer richtungweisenden
    Entscheidung vom 14.12.2010 (1 ABR 19/10) entschieden, dass die von
    vielen Zeitarbeitsfirmen bei ihren Arbeitsverträgen zugrunde gelegten
    Tarifverträge der CGZP nicht wirksam sind, da die Tarifgemeinschaft
    Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalservice Agenturen
    nicht tariffähig sei.
    Vor diesem Hintergrund fehlt es daher an einer wirksamen Vereinbarung
    der insoweit vertraglich festgelegten (niedrigen) Vergütung mit der
    rechtlichen Folge, dass nach dem Gleichstellungsgrundsatz die
    Zeitarbeitnehmer gleich zu entlohnen sind wie die im Entleiherbetrieb
    fest angestellten Mitarbeiter (§ 9 Nr. 2 HS 3 AÜG).
    Als Folge ergeben sich daher für die meisten Arbeitnehmer von
    Zeitarbeitsunternehmen zum Teil ganz erhebliche Nachforderungsansprüche
    in Höhe der Differenz zwischen der bisher erhaltenen Vergütung und der
    höheren Vergütung der Mitarbeiter im Stammunternehmen.
    Diese Nachforderungsansprüche können aufgrund der geltenden
    gesetzlichen Verjährungsfristen grundsätzlich bis zu 3 Jahre rückwirkend
    geltend gemacht werden.
     
    (BAG vom 14.12.2010, Aktenzeichen 1 ABR 19/10)
     
     



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up