close ×
  • Home
  • Abgasskandal Rechtsanwalt
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Arbeitsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Arbeitsrecht
    Rechtstipps und News
    • (14)
    • Anlegerrecht (56)
    • Arbeitsrecht (704)
    • Arzthaftungsrecht (7)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (86)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (11)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (87)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (6)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (295)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (129)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (109)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (25)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (54)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (391)
    • Urheberrecht (342)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (384)
    • Zivilprozessrecht (8)
    • Zivilrecht (351)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Arbeitsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
    Kategorie:
    Arbeitsrecht
    Veröffentlicht:

    Kann der Arbeitgeber während Corona vorschreiben, was ich in meinem Urlaub mache bzw. ob ich ins Ausland fahre?

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

    Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer vorschreiben kann, dass dieser nicht ins Ausland, insbesondere in Corona-Risikogebiete, fährt.

    Ein Arbeitnehmer darf grundsätzlich während seinem Urlaub hinfahren, wo er möchte, also auch in Kriegsgebiete und Corona-Risikogebiete.

    Der Arbeitnehmer darf auch für Verwandtenbesuche ins Ausland fahren – auch in Risikogebiete.

    Problematisch werden diejenigen Fälle, in denen ein Arbeitnehmer in ein Corona-Risikogebiet fährt und anschließend aus diesem Risikogebiet zurückkehrt und dann aufgrund behördlicher Anordnungen eine erforderliche Quarantäne absolvieren muss und nicht arbeiten kann.

    Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs in ein Corona-Risikogebiet fährt oder gar in ein solches Gebiet reist, für das eine behördliche Reisewarnung ausgesprochen wurde und vom Arbeitnehmer befürchtet werden muss, dass Wiedereinreisebeschränkungen nach Deutschland bestehen, oder der Flug-, Bahn-, Schifffahrts- und übriger Verkehr zum Erliegen kommt oder im Ausland oder Inland Quarantänepflichten bestehen, wird der Arbeitgeber während solcher Arbeitsausfälle des Arbeitnehmers nicht bereit sein, die Lohnzahlungen des Arbeitnehmers zu leisten.

    Und selbst wenn der Arbeitnehmer aus dem Ausland nach Deutschland zurückreisen kann, kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer von der Arbeit ausschließen und ein Betriebsbetretungsverbot aussprechen, um die übrigen Arbeitnehmer vor dem Arbeitnehmer mit Risiko zu schützen und kann den risikobehafteten Arbeitnehmer deshalb von der Arbeit ausschließen.

    Der Arbeitgeber hat hier eine Fürsorgepflicht und Vorbildfunktion und kann deshalb den Arbeitnehmer befristet ausschließen oder einen negativen Corona-Test vom Arbeitnehmer verlangen.

    Die Ursache für solche Maßnahmen des Arbeitgebers hat der Arbeitnehmer mit eine Reise, Urlaub oder Aufenthalt in einem Corona-Risikogebiet selbst gesetzt und muss auch die arbeitsrechtlichen Konsequenzen dafür tragen.



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up