close ×
  • Home
  • Rechtsanwalt Abgasskandal
  • Rechtsanwalt suchen
  • Rechtsfragen
  • Rechtstipps & Rechtsnews
More
    Menu
    Logo

    Online Rechtsberatung

    Für Rechtsanwälte Login

    Arbeitsrecht

    Navigation:
    Home / Rechtstipps & News / Arbeitsrecht
    Rechtstipps und News
    • (13)
    • Anlegerrecht (64)
    • Arbeitsrecht (615)
    • Arzthaftungsrecht (5)
    • Ausländer- und Asylrecht (1)
    • Bankrecht (81)
    • Bau- und Architektenrecht (18)
    • Beamtenrecht (10)
    • EDV Recht (3)
    • Ebay - Recht (13)
    • Erbrecht (86)
    • Familienrecht (76)
    • Forderungseinzug (5)
    • Gewerblicher Rechtsschutz (220)
    • Grundstücksrecht (8)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht (27)
    • IT - Recht (40)
    • Inkassorecht (7)
    • Internationalesrecht (4)
    • Internetrecht (87)
    • Kapitalanlegerrecht (133)
    • Makler- und Immobilienrecht (5)
    • Mediation (1)
    • Medizinrecht (29)
    • Miet- und Wohneigentumsrecht (107)
    • Musikrecht (11)
    • Opferhilfe (4)
    • Reiserecht (9)
    • Schadensersatzrecht (15)
    • Schmerzensgeldrecht (4)
    • Sonstiges (9)
    • Sozialrecht (24)
    • Sportrecht (4)
    • Steuerrecht (57)
    • Strafrecht (43)
    • Tierrecht (4)
    • Umweltrecht (2)
    • Urheber- und Medienrecht (316)
    • Urheberrecht (331)
    • Vergaberecht (1)
    • Verkehrsrecht (122)
    • Versicherungsrecht (39)
    • Vertragsrecht und Kaufrecht (36)
    • Verwaltungsrecht (16)
    • Werkvertragsrecht (2)
    • Wettbewerbsrecht (352)
    • Zivilprozessrecht (7)
    • Zivilrecht (70)
    • Öffentliches Recht (7)

    Rechtstipp im Arbeitsrecht

    Sie benötigen Rechtsrat?

    Stellen Sie jetzt einfach Ihre Rechtsfrage an die angemeldeten Rechtsanwälte. Erhalten Sie kostenfrei eine kurze Ersteinschätzung per Telefon und beauftragen Sie diesen Anwalt bei Bedarf im Anschluss.
    jetzt kostenlose Frage stellen
    Martin P.  Heinzelmann
    Kategorie:
    Arbeitsrecht
    Veröffentlicht:

    Jährlich werden nach Schätzungen über 1 Million Kündigungen in Deutschland ausgesprochen.

    Veröffentlicht von: Rechtsanwalt Martin P. Heinzelmann

    Jährlich werden nach Schätzungen über 1 Million Kündigungen in Deutschland ausgesprochen.

    Viele davon sind unwirksam, weil Formalien oder sachliche Rechtfertigungsgründe nicht beachtet wurden.

    So muss eine Kündigung u.a. schriftlich ergehen. Dies regelt § 623 BGB.

    Gleichfalls unwirksam ist die Kündigung, wenn sie ohne Anhörung des Betriebsrats erging, soweit ein solcher existiert.

    Häufig wurde ferner die Kündigungsfrist nicht eingehalten. Hierzu finden sich Regelungen in § 622 BGB.

    Soweit das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, d.h. im Betrieb mehr als zehn Beschäftigte arbeiten und das Arbeitsverhältnis mindestens 6 Monate angedauert hat, stehen die Chancen für eine Kündigungsschutzklage außerordentlich gut. Diese ist dann nur rechtmäßig, wenn ein sozialer Rechtfertigungsgrund für die Kündigung besteht.

    Besonderen Kündigungsschutz genießen ferner Schwangere und Schwerbehinderte.

    Zu beachten ist, dass die Kündigungsschutzklage binnen drei Wochen nach Zugang der Kündigung bei Gericht eingereicht sein muss. Es ist also Eile geboten!

    Primäres Ziel der Kündigungsschutzklage ist der Erhalt des Arbeitsplatzes. Häufig einigen sich die Parteien jedoch auf ein oft sehr attraktive Abfindung!

    Vorsicht ist geboten, wenn der Arbeitnehmer eine sogenannten Ausgleichsquittung zur Abgeltung aller Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verlangt. Diese sollte, wenn überhaupt, erst nach Rücksprache mit einem Rechtsanwalt unterschrieben werden.

    Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., vertritt Ihre Interessen als Arbeitnehmer bundesweit gegenüber Arbeitgebern.



    Imprint

    • Impressum
    • AGB
    • Für Rechtsanwälte
    • Zur online Rechtsberatung
    • Login

    Rechtsbutler - AnwaltsChatbot

    • Rechtsbutler bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

    Top Städte

    • Berlin | Hamburg | München | Köln
    • Frankfurt | Stuttgart | Düsseldorf
    • Dortmund | Essen | Bremen | Alle Städte

    Top Verträge

    • Unbefristeter Arbeitsvertrag
    • Arbeitsvertrag für Außendienstmitarbeiter
    • Kaufvertrag gebrauchtes Kraftfahrzeug
    • Abfindungsvereinbarung
    • Mietaufhebungsvertrag
    • Praktikantenvertrag
    • Darlehensvertrag
    • Vorsorgevollmacht
    rechtsanwalt.net 2020
    Up